Wie wir Cashback berechnen
Wir berechnen Cashback mit Cashback-Raten, die für jeden Partnershop auf unserer Website oder App angezeigt werden.
- Ein Beispiel: 5% Cashback bei einem Einkauf von 100€ bringt dir 5€ Cashback.
Lies aber unbedingt die Geschäftsbedingungen jedes Partnershops durch, da sie unterschiedliche Anforderungen stellen können. - Du kannst kein Cashback für Versandkosten oder Steuern erhalten.
Wie wir Cashback verfolgen
Wenn du deinen Online-Kauf auf ShopBack begonnen hast, verfolgen wir deine Bestellung mit Hilfe von Cookies. Wir tun dies, indem wir ein Verfolgungs-Cookie in deinem Einkauf ablegen, damit wir feststellen können, ob du dich für Cashback qualifizierst.
Ohne die Verfolgung mit Cookies kann eine Bestellung nicht deinem ShopBack-Konto zugewiesen werden. Dementsprechend wird dann auch kein Cashback erfasst und kann nicht an dich ausgezahlt werden.
Daher solltest du Folgendes immer beachten:
- Dein Browser muss Cookies zulassen.
- Dein Browser sollte auf dem neuesten Stand sein.
- Am besten löschst du Cookies, bevor du dich bei ShopBack anmeldest.
- Du darfst keinen Werbeblocker aktiviert haben.
Was sind Cookies?
Cookies ermöglichen es ShopBack, dir Cashback anzubieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer und Browser gespeichert werden. Aber keine Sorge, sie sind harmlos und enthalten keine Viren. Cookies sorgen dafür, dass wir deine Online-Einkäufe in Partnershops deinem ShopBack-Konto für Cashback zuweisen können.
Warum sind Cookies für die Cashback-Verfolgung unerlässlich?
ShopBack erhält eine Provision für die Vermittlung von Kunden an seine Partnershops. Den größten Teil der Provision geben wir als Cashback an dich zurück.
Cookies werden verwendet, damit Partnershops identifizieren können, von welcher Website die Transaktion oder Bestellung ursprünglich herkam. Diese Cookies enthalten alle relevanten Informationen und identifizieren uns gegenüber unserem Partnershop als Vermittler. Dein Browser muss daher Cookies zulassen, damit wir dein Cashback korrekt verfolgen können.
Warum verhindern Cookies von Drittanbietern, dass ich Cashback erhalte?
Neben ShopBack verwenden auch viele andere Websites Cookies, um Provisionen von Partnershops zu erhalten.
Wenn du zum Beispiel bei einem Online-Einkauf bei einem Partnershop zusätzlich eine Coupon-Website verwendest, kann das Cookie dieser Website die Cookies von ShopBack überschreiben. Nun wird dein Online-Einkauf der Coupon-Website anstelle von ShopBack zugewiesen. In diesem Fall erhalten wir keine Provision von unserem Partnershop und du erhältst auch kein Cashback.
Daher ist es wichtig, dass keine Cookies von Drittanbietern die Cashback-Verfolgung stören. Wenn du Cookies vor dem Online-Einkauf über ShopBack löschst und keine anderen Websites besuchst, bis dein Einkauf abgeschlossen ist, ist die Cashback-Verfolgung erfolgreich.
Wie kann ich verhindern, dass Cookies von Drittanbietern mein Cashback verhindern?
Du kannst einen separaten Browser installieren, den du nur für Bestellungen über ShopBack verwendest. So kannst du das Risiko minimieren, dass Cookies von anderen Website-Betreibern die Cashback-Verfolgung stören.
Cashback-Status prüfen und verstehen
In der Regel dauert es etwa 48 Stunden, bis deine Bestellung in deinem Konto als Ausstehend angezeigt wird. Wenn wir deinen Kauf erfolgreich validieren können, ändert sich der Status von Ausstehend zu Bestätigt. Die Zeit variiert je nach Kauf, also überprüfe dein Konto für weitere Details.
Wo du deine Cashback-Details überprüfen kannst
Um deine Cashback-Details zu überprüfen, klicke auf deine Einnahmen seit der Registrierung.
Bewege auf der ShopBack-Website den Mauszeiger über deinen Cashback-Status und klicke auf Kontoinformationen. Hier kannst du deine Einnahmen seit der Registrierung einsehen.
Verschiedene Status und ihre Bedeutung
Ausstehend, Bestätigt, Abgelehnt - all diese Status können verwirrend sein, wenn du neu bei ShopBack bist. Unten findest du unser praktisches Cashback-Glossar, das dir hilft herauszufinden, was dein Cashback-Status bedeutet.
Warum die Cashback-Bestätigung Zeit braucht
Unsere Partnershops müssen:
- deinen Kauf sorgfältig überprüfen und bestätigen.
- eine bestimmte Zeit abwarten, um sicherzugehen, dass die Artikel nicht storniert, zurückgegeben oder umgetauscht wurden.
- überprüfen, ob du über ShopBack bei ihnen eingekauft hast.
Die Überprüfung der oben genannten Punkte kann einige Zeit in Anspruch nehmen und je nach Partnershop unterschiedlich. Wir verstehen, dass das Warten frustrierend sein kann und schätzen deine Geduld.
Überprüfe, warum dein Bonus-Cashback ausstehend ist
Überprüfe die Geschäftsbedingungen des Partnershops, um sicherzustellen, dass du alle Voraussetzungen für Bonus-Cashback erfüllt hast. Wenn du alle Anforderungen erfüllt hast, solltest du den Bonus-Cashback innerhalb von 5 Werktagen bestätigt bekommen.
Zu beachtende Dinge
Zahlungsmethoden, die nicht für Cashback berechtigt sind
Einige unserer Partnershops erlauben für bestimmte Zahlungsmethoden kein Cashback. Dies sollte jedoch in der Cashback-Informationen angegeben sein, also lies diese unbedingt durch.
Fehlendes Cashback und was zu tun ist
Wenn dein Cashback fehlt, mache dir keine Sorgen. Hier erfährst du, wie du dein fehlendes Cashback melden kannst.